Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 8. September 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Radiant Ride GmbHHauptstraße 57
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 83526784
E-Mail: [email protected]
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
2.2 Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind folgende Angaben erforderlich:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Nachricht
Optional können Sie folgende Angaben machen:
- Telefonnummer
- Gewünschte Dienstleistung
2.3 Bei der Newsletter-Anmeldung
Für die Newsletter-Anmeldung benötigen wir folgende Daten:
- E-Mail-Adresse
3. Zweck der Datenverarbeitung
3.1 Logfiles
Die Verarbeitung der unter Punkt 2.1 genannten Daten erfolgt zur:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Zu weiteren administrativen Zwecken
3.2 Kontaktformular
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
3.3 Newsletter
Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse dient dem Versand unseres Newsletters mit Informationen über unsere Dienstleistungen, Tipps und Angebote.
4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die Verarbeitung von Logfiles
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die Kontaktaufnahme
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für die Newsletter-Anmeldung
5. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.
Newsletter-Anmeldungen können jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch eine E-Mail an uns widerrufen werden.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich für die Grundfunktionen der Website
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
- Marketing-Cookies: Diese werden für relevante Werbung verwendet
- Präferenz-Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
9. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.